Geschenke zu Weihnachten
Weihnachten ist die besinnlichste Zeit des Jahres, zumindest am eigentlichen Weihnachts- und Vorweihnachtstag. Davor geht es erst einmal rund. Du bist ständig im Stress und die Planung zum langersehnten Treffen der ganzen Familie ist in vollem Gange: Was soll es zu essen geben? Welche Musik soll abgespielt werden? Und das Wichtigste: Was verschenke ich?
Das anstrengendste während dieser eigentlich besinnlichen Zeit können auf jeden Fall die Geschenke sein. Wo Du Ende November noch entspannt durch die Läden geschlendert bist, sieht es eine Woche später im Dezember ganz anders aus. Weihnachten ist bereits in 3 Wochen? Das sind 21 Tage, 504 Stunden, 30.240 Minuten, 1.814.400 Sekunden. Eigentlich reichlich Zeit, um noch alle Geschenke zu besorgen. Aber die festliche Dekoration, die sich durch die ganze Stadt zieht, der riesige Weihnachtsbaum inmitten des Marktplatzes und die gut duftenden Stände des Weihnachtsmarktes, bei denen „Last Christmas“ auf und ab läuft, sehen das ganz anders.
Was ist das beste Geschenk zu Weihnachten?
Das beste Geschenk kommt von Herzen. Ob es nun ein selbst gebasteltes Fotoalbum mit den schönsten Erinnerung Deiner Lieblingsmenschen ist oder ein Gutschein für den nächsten Wellness-Besuch. Es ist die Absicht, die hinter diesen Präsenten steckt. Wir können Dir aber verraten, was alle besonders gern mögen: Süße Geschenke zu Weihnachten. Als Beileger oder Einzelgeschenk, Süßigkeiten zu Weihnachten sind unschlagbar und kommen bei Groß und Klein immer gut an. Vor allem, wenn sie wie bei uns von Hand und viel Liebe verpackt sind.
Aber welche Süßigkeiten für wen?
Die Entscheidung fällt Dir schwer? Wir sind zur Stelle, um Dir in dieser brenzligen Situation zu helfen: Dein/e Seelenverwandte/r hat ein Glas mit kunterbunter Mischung aus Weihnachts-Fruchtgummi und Schaumzucker verdient. Das hochwertige Bügelglas wird auf jeden Fall lange anhalten, denn auch nachdem es geleert wurde, wird Deine andere Hälfte immer an Dich denken, wenn sie das Glas anblickt. Für Oma und Opa sind unsere handgemachten Toffees wunderbar, denn diese können Sie entspannt bei einem Kaffee genießen. Kinder lieben es zu basteln und sind von Natur aus erfinderisch. Schenke ihnen doch einen Schneemann oder ein Rentier zum selber Basteln. Diese können sie im Nachhinein auch gänzlich verspeisen. Gönne Mama und Papa die wohlverdiente Auszeit mit einem Schoko-Fondue. Sie können an einem romantischen Abend ihre Zweisamkeit genießen und Erinnerungen ihrer Jugend aufleben lassen.
Die Tradition des Schenkens reicht weit in der Geschichte zurück.
Auch damals haben sich Menschen beschenkt, um ihre Wertschätzung und Liebe füreinander zu äußern. In manchen Völkern dienten die Präsente sogar zur Besänftigung von Wettergöttern zur Wintersonnenwende. Tief ist das Schenken in allen von uns verankert.
Je älter wir aber werden, desto weniger Gewicht legen wir auf das beschenkt werden. Uns ist es wichtiger unsere Lieblingsmenschen zu beschenken. Wer kann aber schon sagen, dass er sich nicht über süßes Fruchtgummi zu Weihnachten freut? Diese nimmt jeder liebend gerne an. Die winterlichen Süßigkeiten helfen uns erwachsenen Kindern den zuvor erfahrenen Weihnachtsstress hinter sich zu lassen und den Moment zu genießen.
Die kleinen Naschkatzen sehen die geheimnisvoll verpackten Geschenke mit etwas anderen Augen. Die Geschenke bringt nämlich der Weihnachtsmann auf seinem süßen Schlitten, der von rotnasigen Rentieren gezogen wird. Die bunten Überraschungen kommen also nicht von Mama und Papa oder Oma und Opa. Aber das ist in Ordnung, denn wir freuen uns darüber, wenn die sonst frechen Kinder am Morgen engelsgleich aufwachen und zum Weihnachtsbaum rennen. Mit funkelnden Augen packen sie die Geschenke aus und freuen sich riesig. In Ihren runden Knopfaugen spiegelt sich die Galaxie des weiten Universums wider. Mehr Freude könnten wir uns gar nicht wünschen.