Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Zur Verbesserung unseres Angebotes lassen wir Informationen zum Nutzerverhalten durch Dritte verarbeiten.
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, individuell zu jeder einzelnen Datenverarbeitung durch Drittanbeiter zuzustimmen.

Diese Einstellungen können Sie jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen anpassen.

Essentielle Cookies

Cookies, die zum ordnungsgemäßen Betrieb unseres Shops notwendig sind.

Facebook Pixel

Das Facebook-Pixel ist ein Analysetool. Du kannst damit die Wirksamkeit deiner Werbung messen, indem du die Handlungen analysierst, die Personen auf deiner Website ausführen.

Google Analytics

Analysiert die Website-Nutzung, um kundenspezifischen Inhalt zu liefern.
Führt Analysen durch, um die Website-Funktionalität zu optimieren.

Lebensdauer der Cookies: 2 Jahre

Google Analytics eCommerce

Conversion Tracking mit der Google Analytics eCommerce Erweiterung.

Art der Speicherung

Dürfen wir ihre Einstellungen permanent in Form eines Cookies in ihrem Browser speichern?
Andernfalls gehen die Einstellungen verloren, wenn Sie das Browser-Fenster schließen.

Cookie-Einstellungen

Der Pride Month und Pinkwashing

27.06.2022 10:49

Der Pride Month und Pinkwashing

Gerade im Pride Monat leuchtet alles in Regenbogenfarben und jede*r möchte seine Solidarität symbolisieren. Leider betreiben aber viele Firmen und Unternehmen Pinkwashing, um sich selbst ein gutes Image aufzubauen und toleranter und moderner zu wirken. Doch was ist „Pinkwashing“ eigentlich und wieso ist das so schlimm?

Pinkwashing: Das wird darunter verstanden

Von „Pinkwashing“ ist die Rede, wenn Unternehmen und Firmen Marketingstrategien benutzen, die den Eindruck entwickeln, dass dieses Unternehmen sich für die LGBTQ+ Community einsetzt, obwohl das gar nicht der Fall ist. Das kann ganz schnell problematisch werden. Das wird vor allem während des Pride Monats ausgenutzt, da in dieser Zeit besonders viel über das Thema gesprochen wird. Diese Firmen möchten einfach auf den Zug mit aufspringen.

Warum ist Pinkwashing problematisch?

Unternehmen belügen Ihre eigenen Käufer oder Community, nur um die positive Aufmerksamkeit auf sich selbst zu lenken und ihre eigenen Verkäufe oder Followerzahl zu erhöhen. In den restlichen Monaten des Jahres halten sie sich komplett von dem Thema fern oder was noch schlimmer ist: Unterstützen Organisationen oder andere Firmen, die gegen LGBTQ+ sind.

Die Vergangenheit und die Geschichte der LGBTQ+ Gemeinschaft rückt somit in den Hintergrund und Vergessenheit und nur der Profit der Firmen steht im Vordergrund.

Wie zeige ich Solidarität, ohne dass es als Pinkwashing abgestempelt wird?

Ganz einfach: Du machst es nicht nur einen Monat lang. Klar, der Juni eignet sich hervorragend dafür. Wie wäre es aber, wenn Du Deine Pride-Produkte nicht nur einen Monat im Sortiment hast und nicht nur einen Monat bewirbst? Liebe soll 365 Tage im Jahr gefeiert werden und nicht nur einen Monat lang. Arbeite nur mit Firmen oder Kooperationspartnern zusammen, bei denen Du Dir wirklich sicher sein kannst, dass diese keine Anti-LGBTQ-Organisationen unterstützen.

Was Du außerdem außerhalb des Pride Monats machen kannst, um Dich für die LGBTQ+ Community zu solidarisieren, kannst Du hier nachlesen. 

Sei ein Safespace für die LGBTQ+-Community. Auch für den Rest des Jahres.


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.