Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Zur Verbesserung unseres Angebotes lassen wir Informationen zum Nutzerverhalten durch Dritte verarbeiten.
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, individuell zu jeder einzelnen Datenverarbeitung durch Drittanbeiter zuzustimmen.

Diese Einstellungen können Sie jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen anpassen.

Essentielle Cookies

Cookies, die zum ordnungsgemäßen Betrieb unseres Shops notwendig sind.

Facebook Pixel

Das Facebook-Pixel ist ein Analysetool. Du kannst damit die Wirksamkeit deiner Werbung messen, indem du die Handlungen analysierst, die Personen auf deiner Website ausführen.

Google Analytics

Analysiert die Website-Nutzung, um kundenspezifischen Inhalt zu liefern.
Führt Analysen durch, um die Website-Funktionalität zu optimieren.

Lebensdauer der Cookies: 2 Jahre

Google Analytics eCommerce

Conversion Tracking mit der Google Analytics eCommerce Erweiterung.

Art der Speicherung

Dürfen wir ihre Einstellungen permanent in Form eines Cookies in ihrem Browser speichern?
Andernfalls gehen die Einstellungen verloren, wenn Sie das Browser-Fenster schließen.

Cookie-Einstellungen

Verschönere Deine Gläser – DIY Glasmalerei

12.02.2021 12:06

Hast Du auch viele leere Süßigkeitengläser zu Hause stehen, die einfach nur langweilig aussehen? Wir haben die perfekte Idee, wenn Du Deine Gläser etwas aufpeppen möchtest. Wie wäre es, wenn Du Dich an Glasmalerei versuchst?

Das brauchst Du dafür:

  • - Ein kleines Bild, welches Du als Vorlage benutzt
  • - Klebeband, um das Bild am Glas zu befestigen
  • - Pinsel in verschiedenen Größen
  • - Acrylfarbe
  • - Ein leeres Süßigkeitenglas (oder nur den Deckel, so wie wir das gemacht haben)

Und so funktioniert es:

  • Da wir den Deckel bemalt haben, haben wir diesen zunächst vom Rest des Glases getrennt. Sobald das geschehen ist, klebst Du Deine Vorlage außen an das Glas, mit der bedruckten Fläche nach „innen“. Das Glas wird nämlich von innen bemalt.

   

  • Nun kannst Du die Außenlinien der Vorlage auf das Glas übertragen. Wir haben das mit schwarzer Acrylfarbe und einem sehr dünnen Pinsel gemacht. Das wichtige dabei ist, dass man genug Acrylfarbe benutzt, damit die Farbe auf dem Glas deckt.

  • Wenn die Outlines getrocknet sind, kannst Du Farbe mit ins Spiel bringen! Fange mit den Schatten und den Highlights an. Achte hierbei wieder darauf, dass Du genug Farbe zum Decken benutzt.

  • Bevor Du die Lücken mit der restlichen Farbe füllst, müssen die Schatten und die Highlights angetrocknet sein. Ist dies passiert, kannst Du ohne Probleme die Farbe auftragen.

  • Wenn alles getrocknet ist, kannst Du Deine Vorlage entfernen, das Glas wenden und die fertige Glasmalerei betrachten. Tadaaaa, sieht das nicht toll aus?

   


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.